Windmessung mit Windmessmasten der neuesten Generation 

Windmessung der nächsten Generation.

Die PSA-Check Poelmann Group hat die gesamte Windmessmast Sparte der airwerk GmbH übernommen und führt diese unter Windcheck-Poelmann weiter. Unser Portfolio bietet den gesamten Leistungsumfang der Windmessmasten und Windmessung und das mit Optimierung und Know-how von mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung.

Mit dem Wind auf Augenhöhe

Unsere Messmasten produzieren wir in Kooperation mit innovativen Statikern und leistungsstarken Stahlbauern. 

Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf eine wirtschaftliche Lösung gelegt, d. h. wir realisieren Messungen in großen Höhen mit geringem Materialeinsatz und können dadurch die Kosten der Messkampagne senken. 

Auch die Kosten für die Fundamentierung halten wir gering, in dem wir im Regelfall Fundamentplatten und Seilanker aus Stahl einsetzen.

Das Mastkonzept berücksichtigt eine Errichtung mittels elektrisch-hydraulischen Kletterkrans, der mit dem Mast wächst. Daher benötigen wir für die Installation keine Stellfläche und Wegebau für Kräne. Auch abgelegene Standorte sind mit unserem Messsystem vermessbar.
Außerdem wird bei der Planung eine Besteigbarkeit der Masten berücksichtigt. Dies vereinfacht die Installation, Wartung und den Wechsel der Sensoren und spart Ihnen Geld und Zeit.

Unsere Gittermasten bestehen aus besonders schlanken Elementen mit Auslegern, die den IEC Richtlinien entsprechen. Einer zuverlässigen und präzisen Windmessung steht demnach nichts im Wege.

Onshore Windmessmast

Anlageentscheidungen basieren auf soliden Daten.

Vor allem wer Windkraftanlagen mit erheblichen Nabenhöhen baut, muss die Windsituation kennen. Unsere Onshore-Windmessmasten liefern präzise Winddaten – 

Die Basis für Ihren Erfolg.

Bundesweit – Europaweit – Weltweit

Leistungsspektrum: 
  • Produktion
  • Verleih, Verkauf und Leasing
  • Auf- und Abbau
  • Wartung 
  • Umsetzung
  • Installation und Inbetriebnahme des Windmessmastes mit der gesamten Sensorik 
  • Dimensionierung und Fertigung normgerechter Messausleger
  • Beschaffung und Kalibrierung der Messtechnik nach MEASNET und DKD
  • Dokumentation entsprechend internationalen Standards
  • Durchführung der Messung
  • Windgutachten 

Hohe Leistung mit Blick auf die Kosten

Unsere Strategie ist einfach: Leistung maximieren, Kosten minimieren. 

Mit dieser Strategie im Hinterkopf nutzt unser Mastkonzept ein Kletterkransystem. Das bedeutet, dass Sie die Kosten für die Vorbereitung von Straßen und den für den Bau mit Kränen notwendigen Platz sparen. Daher ist dieses Konzept ideal für Messungen in entlegenen Regionen wie in Wäldern und in den Bergen. 

Darüber hinaus ist unsere Maststruktur das Ergebnis eines Konstruktionsoptimierungsprozesses: Das Mastsystem mit dreieckigem Querschnitt und dreiseitigen Ankerlinien wurde optimiert, um einen platzsparenden Drahtradius (max. 90 m für einen 140 m Mast) zu erreichen. 

Das Ergebnis: ein kostengünstiges Windmesssystem, das qualitativ hochwertige Messdaten liefert und gleichzeitig eine zuverlässige Datenverfügbarkeit gewährleistet.

Funktionen:
Besteigbarer Mast – für einfache Mastinstallation und kostengünstige Wartung
Aufbau/Abbau mit Kletterkran ideal für abgelegene Orte (Wald, Berge)
Bestes Mast-Design Schlankes Mastprofil mit normkonformen Auslegern – minimaler Einfluss auf den Windfluss
Ökonomisch Kostengünstiges Mastfundament mit Stahlankerplatten: bei Boden mit normalen Trageigenschaften kein Betonbedarf
Optimierte Drahtlängen – geringerer Platzbedarf bedeutet geringere  Leasingkosten
Kalibrierung und Installation von Messgeräten nach MEASNET – professionelle Kalibrierung des Datenloggers für Messungen nach IEC 61400
Management der Messkampagne sorgt für hohe Datenverfügbarkeit
Unterstützung während des Baugenehmigungsverfahrens – inkl. Vorlage statischer Analysen für Mast und technische Zeichnungen, Erstellung der statischen Analyse für die Stiftung, Konzepte für Tag- Nachtmarkierungssysteme zur Identifizierung des Mastes als Luftfahrthindernis gemäß NFL I 143/07